Image

Gesund durch den Winter.

Wer möch­te nicht gern gesund durch den Win­ter kom­men? Jede Jah­res­zeit bringt ihre Eigen­hei­ten mit, an die wir uns auto­ma­tisch anpas­sen möch­ten. Sind wir im Som­mer noch vol­ler Taten­drang, tref­fen uns am See oder sit­zen oft bis spät abends drau­ßen und genie­ßen die lau­en Näch­te, so berei­ten wir uns im Herbst schon auf den dunk­len Win­ter vor und begin­nen, es ...>>
Image

Dehydration

Von einer Dehy­dra­ti­on spricht man dann, wenn der Kör­per mit zu wenig Flüs­sig­keit ver­sorgt ist. Jeder weiß, dass man unter extre­men Umstän­den, wie z.B. gro­ßer Hit­ze oder hoher Anstren­gung, genug trin­ken soll­te. Doch auch im All­tag besteht die Mög­lich­keit zu dehy­drie­ren. Unser Kör­per besteht haupt­säch­lich aus Was­ser. Es ist das Eli­xier des Lebens.Dehy­dra­ti­on bedeu­tet nichts ande­res als Aus­trock­nung und kann ...>>
Detox oder Fasten mit La Gioia

Detox oder Fasten?

Detox, ein „Reset“ für den Kör­per­Mit einer Detox- oder Fas­ten­kur tut man von Zeit zu Zeit sei­nem Kör­per etwas Gutes. Das war schon im Alter­tum bekannt. Die Ent­gif­tung des Kör­pers, aber auch der Ver­zicht auf Essen, kann neue Lebens­geis­ter erwe­cken. Der Geist wird kla­rer und man fühlt sich ins­ge­samt vita­ler. Man gibt dem Kör­per die Mög­lich­keit für ein „Reset“. Natürlich ...>>
La Gioia Immunsystem

Das Immunsystem

Unser Immun­sys­tem ist eines der kom­ple­xes­ten Sys­te­me unse­res Kör­pers und dient dazu, das Ein­drin­gen von Krank­heits­er­re­gern zu ver­hin­dern. Wel­che Bar­rie­ren bie­tet unser Immun­sys­tem? Um in unse­ren Kör­per zu gelan­gen, muss ein Erre­ger zuerst ein paar phy­si­ka­li­sche Bar­rie­ren durch­bre­chen. Dazu zäh­len die Haut, die Schleim­haut, die Atem­we­ge, die Augen, die Magen­säu­re, der Darm, der Harn­trakt und die Mund­höh­le. Auf unse­rer Haut ...>>
La Gioia Monviso

Das Piemont – eine Genussregion für jeden Geschmack!

Wer sich im ita­lie­ni­schen Pie­mont auf die Suche nach kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten macht, wird schnell fün­dig – die Regi­on erwar­tet ihre Besu­che­rIn­nen mit beson­ders erle­se­nen Gau­men­freu­den. Wir bege­ben uns mit La Gioia – Quel­le der Freu­de, dem „Local“, auf eine klei­ne Ent­de­ckungs­tour durch die wohl­schme­cken­de Land­schaft die­ses beson­de­ren Gebie​tes​.In der wun­der­schö­nen Land­schaft der Lang­he fin­det man vie­le kuli­na­ri­sche Schätze.Das kuli­na­ri­sche Herz ...>>
La Gioia Phänomen Darm

Phänomen Darm

Lan­ge wur­de der Darm unter­schätzt. Ihm wur­de „ledig­lich“ die Auf­ga­be der Ver­dau­ung der vom Kör­per auf­ge­nom­me­nen Nah­rung zuge­dacht. Aber in ihm pas­siert so viel mehr. Heu­te weiß man, dass er eines der wich­tigs­ten Orga­ne in unse­rem Kör­per ist. Wis­sen­schaft­ler bezeich­nen ihn sogar als das „Zwei­te Gehirn“, da sein Ner­ven­netz völ­lig eigen­stän­dig agiert und sehr dem unse­res Gehirns ähnelt. Das längste ...>>
La Gioia Empfohlene Trinkmenge: 2 Liter am Tag

Wassertrinken steigert die Konzentration

Wuss­test Du schon, dass Was­ser­trin­ken sich auf Dei­ne Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit auswirkt?Stu­di­en bele­gen: Wenn man genü­gend trinkt, stei­gert sich nach­weis­lich die Kon­zen­tra­ti­on und die Auf­nah­me­fä­hig­keit. Der erwach­se­ne mensch­li­che Kör­per besteht zu 60–70 Pro­zent aus Was­ser. Über die Nie­ren, Lun­gen und Haut schei­det man täg­lich unge­fähr 2,5 Liter Was­ser aus. Bereits 1,5 Pro­zent an Flüs­sig­keits­man­gel im Kör­per wir­ken sich nega­tiv auf die Konzentration ...>>
La Gioia Basische Ernährung und pH-Wert

Der ph-Wert

Klei­ner Exkurs zu einem kom­ple­xen Thema.Wer sich mit basi­scher Ernäh­rung beschäf­tigt, kommt an dem Begriff pH-Wert nicht vor­bei – daher bege­ben wir uns hier auf einen klei­nen Exkurs in die Welt von Säu­ren und Basen. Der pH-Wert beschreibt die Pro­to­nen­kon­zen­tra­ti­on in Sub­stan­zen. Von einem neu­tra­len pH-Wert von 7 aus­ge­hend, spricht man von sau­er bei pH < 7, von basisch bei pH < ...>>
La Gioia Basische Ernährung

Basische Ernährung

War­um tut sie dem Kör­per so gut?Die basi­sche Ernäh­rung spielt eine sehr wich­ti­ge Rol­le für unse­ren Kör­per. In der Welt von heu­te sind Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen, All­er­gien, Ent­zün­dun­gen, Haut­er­kran­kun­gen, Herz-Kreis­lauf- und Gefäß­krank­hei­ten und chro­ni­sche Schmer­zen weit ver­brei­tet. Die­se Beschwer­den nen­nen wir auch gern „Zivi­li­sa­ti­ons­krank­hei­ten“ – sie müs­sen dem­nach also etwas mit der Art und Wei­se zu tun haben, wie die „zivi­li­sier­te Welt“ lebt. ...>>
Artesiche Quelle

Die artesische Quelle

Was­ser in sei­ner natür­li­chen Reinheit.Vie­le Jahr­hun­der­te wird das Regen- und Schmelz­was­ser auf sei­nem Weg durch das Erd­reich und Gestein auf natür­li­che Wei­se gefil­tert. Lang­sam und ste­tig rei­nigt es sich von orga­ni­schen und anor­ga­ni­schen Unrein­hei­ten. Es rei­chert sich zusätz­lich mit Infor­ma­tio­nen und Ener­gie sei­ner Umge­bung an. Dabei gelangt es als Grund­was­ser tief in den Aqui­fer, einen Hohl­raum aus fes­ten Gesteins­schich­ten, durch ...>>