Mineralwasser - die Unterschiede Blog

Mineralwässer – die Unterschiede

Was­ser ist nicht gleich Was­se­rIm fol­gen­den Blog­bei­trag wer­den Mine­ral­wäs­ser und die Unter­schie­de der ver­schie­de­nen Sor­ten genau­er erläu­tert. Natür­li­ches Mine­ral­was­ser unter­liegt bestimm­ten Kri­te­ri­en. Es muss aus einem unter­ir­di­schen Resort kom­men, das das Was­ser vor Unrein­hei­ten schützt. Es ent­springt einer natür­li­chen oder künst­lich erschlos­se­nen Quel­le und ist von ursprüng­li­cher Rein­heit. Dabei unter­schei­den sich die Wäs­ser je nach Her­kunft im Gehalt ihrer Mineralien, ...>>
Image

Pure Reinheit

Der Ursprung von La Gioia befin­det sich tief im Gestein. Das ist der Grund, war­um die Rein­heit von La Gioia Mine­ral­was­ser unüber­trof­fen ist. Die Distanz zur Erd­ober­flä­che und die Lage in einem von der UNESCO geschütz­ten Bio­sphä­ren­re­ser­vat bewah­ren die arte­si­sche Quel­le der Freu­de vor Umwelt­ein­flüs­sen und Schad­stof­fen, allen vor­an vor Ein­flüs­sen des täg­li­chen Lebens. ...>>
La Gioia Sauna Aufguss

Sauna, Kneippen oder Wechselbäder

Sau­na, Kneip­pen oder Wech­sel­bä­der haben eine Gemein­sam­keit: Sie stär­ken unser Immun­sys­tem. Doch wel­chen Ursprung haben ein hei­ßer Auf­guss oder der Stor­chen­gang im küh­len Bad und was bewir­ken sie?SaunaIhren Ursprung hat die tra­di­tio­nel­le Sau­na in Finn­land. Sie ist dort ein ele­men­ta­rer Bestand­teil der Kul­tur und dient zur Ent­span­nung und Kör­per­rei­ni­gung. Des­halb ist sie in jedem Pri­vat­haus zu fin­den und ersetz­te frü­her oft ...>>
Königsmoor Schleswig-Holstein ©Moor Futures

Das Moor

Das Moor – neb­lig, unheim­lich, gefähr­lich? Moo­re, das sind doch unheim­li­che Orte, in denen meis­tens der Nebel hängt? Sie sind in Wahr­heit viel bes­ser und wich­ti­ger als ihr Ruf. In Kri­mis wer­den Moo­re als gefähr­li­che Orte dar­ge­stellt, die gera­de­wegs zu Ver­bre­chen ein­la­den. Vor allem der eng­li­sche Kri­mi bedient sich oft die­ses Kli­schees. Doch mitt­ler­wei­le wer­den Moo­re vor allem für ihre ...>>
Image

Dehydration

Von einer Dehy­dra­ti­on spricht man dann, wenn der Kör­per mit zu wenig Flüs­sig­keit ver­sorgt ist. Jeder weiß, dass man unter extre­men Umstän­den, wie z.B. gro­ßer Hit­ze oder hoher Anstren­gung, genug trin­ken soll­te. Doch auch im All­tag besteht die Mög­lich­keit zu dehy­drie­ren. Unser Kör­per besteht haupt­säch­lich aus Was­ser. Es ist das Eli­xier des Lebens.Dehy­dra­ti­on bedeu­tet nichts ande­res als Aus­trock­nung und kann ...>>
Detox oder Fasten mit La Gioia

Mit Leichtigkeit durch die Fastenzeit

Fas­ten, ein „Reset“ für den Stoff­wech­sel­Mit einer Fas­ten­kur von Zeit zu Zeit tut man sei­nem Kör­per etwas Gutes. Das war schon im Alter­tum bekannt. Die Ent­schla­ckung des Kör­pers, aber auch der Ver­zicht auf Essen, kann neue Lebens­geis­ter erwe­cken. Der Geist wird kla­rer und man fühlt sich ins­ge­samt vita­ler. Man gibt dem Kör­per die Mög­lich­keit für ein „Reset“. Natür­lich ist der ...>>
Image

Gesund durch den Winter.

Wer möch­te nicht gern gesund durch den Win­ter kom­men? Jede Jah­res­zeit bringt ihre Eigen­hei­ten mit, an die wir uns auto­ma­tisch anpas­sen möch­ten. Sind wir im Som­mer noch vol­ler Taten­drang, tref­fen uns am See oder sit­zen oft bis spät abends drau­ßen und genie­ßen die lau­en Näch­te, so berei­ten wir uns im Herbst schon auf den dunk­len Win­ter vor und begin­nen, es ...>>
La Gioia Gesund Essen im Winter

Gesund essen im Winter

In die­sem Bei­trag möch­ten wir uns das The­ma – Gesund essen – vor allem im Win­ter genau­er anse­hen. In der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin, TCM, wird zwi­schen wär­men­den und küh­len­den Lebens­mit­teln unter­schie­den. Die ther­mi­schen Eigen­schaf­ten der Nah­rungs­mit­tel wer­den gezielt genutzt, um dem Kör­per das zu geben, was er gera­de braucht.FrühstückSo ste­hen im Win­ter wär­men­de Gerich­te auf dem Spei­se­plan. Am Mor­gen bringt ...>>
La Gioia Immunsystem

Das Immunsystem

Unser Immun­sys­tem ist eines der kom­ple­xes­ten Sys­te­me unse­res Kör­pers und dient dazu, das Ein­drin­gen von Krank­heits­er­re­gern zu ver­hin­dern. Wel­che Bar­rie­ren bie­tet unser Immun­sys­tem? Um in unse­ren Kör­per zu gelan­gen, muss ein Erre­ger zuerst ein paar phy­si­ka­li­sche Bar­rie­ren durch­bre­chen. Dazu zäh­len die Haut, die Schleim­haut, die Atem­we­ge, die Augen, die Magen­säu­re, der Darm, der Harn­trakt und die Mund­höh­le. Auf unse­rer Haut ...>>